
Magnetspannplatte, Magnettisch oder Magnetspanner für das schnelle Einspannen von Werkstücken für CNC-Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden und Flachschleifen.
Magnetische Spannvorrichtungen ermöglichen schnelles, einfaches und effizientes Arbeiten.
Magnetoberfläche: 400x200 mm
Höhe: 80 mm
Magnetkraft: 260 N/cm²
Gewicht: 47 kg
Garantiebedingungen
Freiwillige Garantie:
Bei Produkten, für die keine gesetzlich vorgeschriebene Garantie besteht, handelt es sich um freiwillige Garantie . Die Firma IKI-PRO doo (nachfolgend „Importeur“ genannt) verpflichtet sich freiwillig zur Beseitigung von Mängeln ausschließlich unter den in den jeweiligen Garantiebedingungen festgelegten Bedingungen und übernimmt keinerlei Verpflichtungen, die eine gesetzlich zwingende Garantie betreffen.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts und beträgt 12 (zwölf) Monate, sofern für ein bestimmtes Produkt nichts anderes angegeben ist.
Der Importeur garantiert dem Käufer die einwandfreie Funktion während der Garantiezeit von 12 (zwölf) Monaten ab Verkaufsdatum des Produktes, es sei denn, für das Produkt ist gesetzlich eine längere Garantiezeit vorgeschrieben.
Zur Inanspruchnahme der Garantie muss der Käufer die Rechnung und die Garantiekarte zur Produktidentifikation vorlegen.
Bei Eingriffen in das Produkt ohne die Zustimmung des Importeurs erlischt die Garantie. Ausgenommen hiervon sind die in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Vorgehensweisen, sofern diese gemäß der Anleitung durchgeführt werden.
Die Gewährleistung gilt nur bei sachgemäßem und zulässigem Gebrauch des Produktes.
Die Garantie gilt nur in der Republik Slowenien. Für Käufer außerhalb der Republik Slowenien kann die Garantie ausschließlich am Sitz des Importeurs in der Republik Slowenien geltend gemacht werden, wobei der Käufer die Kosten für die Lieferung und etwaige Zollformalitäten trägt. Der Importeur bietet weder Service noch Produktabholung außerhalb der Republik Slowenien an. Sämtliche Lieferkosten zum Service-Center gehen zu Lasten des Käufers.
Die Garantie gilt nicht für:
Garantieanspruch:
Die Garantie bezieht sich auf die kostenlose Lieferung oder den Austausch von Ersatzteilen am Standort von IKI-PRO doo, sofern der Defekt innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist.
Die Lieferung und Abholung der Ware am Firmensitz obliegt dem Käufer auf eigene Kosten und Verantwortung. Der Importeur übernimmt im Rahmen der Garantie keine Garantie für die Abholung oder Lieferung des Produktes.
Die Garantie deckt keine Kosten oder finanziellen Verluste ab, die dem Käufer aufgrund von Produktfehlern oder Fehlfunktionen entstehen.
Die Garantiehaftung des Importeurs beschränkt sich ausschließlich auf die Reparatur oder den Ersatz des Produktes, wenn eine Reparatur aus irgendeinem Grund, einschließlich der Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen, nicht möglich ist. Die Wahl der Option liegt beim Importeur. Rückerstattungen sind nicht möglich. Für sonstige Schäden, die dem Käufer durch einen Produktfehler entstehen, haftet der Importeur nicht.
Sofern zwischen dem Importeur und dem Käufer eine schriftliche Vereinbarung besteht, kann der Importeur Ersatzteile an den Käufer senden, der den Austausch auf eigenes Risiko durchführt. Für die Folgen eines unsachgemäßen Einbaus von Ersatzteilen haftet der Importeur nicht.
Kann das Produkt nicht , die in keinem Fall länger als 4 (vier) Monate dauert, repariert werden, kann der Importeur dem Käufer ein Ersatzprodukt liefern, wobei die Garantie nicht von vorne beginnt, sondern bis zum Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit fortgesetzt wird, oder den Kaufpreis zurückerstatten, wobei der Importeur über die angemessenste Lösung entscheidet.
Ausnahmen und Geltung der Garantiebedingungen:
Diese Garantiebedingungen gelten für sämtliche vom Importeur verkauften Produkte, außer in Fällen, in denen auf der Website unter der Registerkarte „Garantiebedingungen“ für ein einzelnes Produkt etwas anderes angegeben ist oder das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit über keine Registerkarte „Garantiebedingungen“ verfügt. Sofern für das Produkt keine Garantie gilt oder beim Produkt andere Garantiebedingungen veröffentlicht sind (z.B. „B2B-Garantiebedingungen“ oder „Herstellergarantie“), gelten die in der Registerkarte beim einzelnen Produkt angegebenen Bedingungen.
Für Produkte, für die das Gesetz eine zwingende Gewährleistung vorsieht, gelten Mindestgewährleistungsfristen und -bedingungen gemäß den geltenden Bestimmungen. In diesen Fällen gelten die betreffenden Garantiebedingungen nur insoweit, als ihnen gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen.
Herstellergarantie:
Für Produkte, für die der Hersteller eine Garantie übernimmt, erfolgen die Garantieleistungen ausschließlich zu den vom Hersteller genannten Bedingungen. Das Unternehmen IKI-PRO doo übernimmt keine Verantwortung für die Erfüllung der Garantieverpflichtungen des Herstellers. In einem solchen Fall befindet sich auf jedem Produkt eine Registerkarte mit der Aufschrift „Herstellergarantie“.
Eventuelle Garantieansprüche regelt der Käufer direkt mit dem Hersteller. Kommt der Hersteller seinen Garantieverpflichtungen nicht nach, übernimmt der Importeur keinerlei Haftung für eventuell dadurch entstehende Schäden oder Mehrkosten des Käufers.
Ein sachlicher Irrtum im B2B-Einkauf:
Für Kunden, die als Unternehmer (B2B) einkaufen, beträgt die Frist zur Geltendmachung von Sachmängeln 7 Tage ab Erhalt der Ware . Nach Ablauf dieser Frist können sachliche Irrtümer nicht mehr geltend gemacht werden. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware zu melden . Unterlässt der Käufer dies, gilt die Ware als von ihm als mangelfrei akzeptiert und eine spätere Reklamation ist nicht mehr möglich.
Haftungsausschluss für B2B:
Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Importeur nicht für direkte, indirekte, Folge- oder immaterielle Schäden, einschließlich entgangenem Gewinn, Geschäftsunterbrechung, Datenverlust oder anderen wirtschaftlichen Verlusten, die aus der Verwendung oder Nichtverwendung des Produkts entstehen oder damit in Zusammenhang stehen, außer im Falle von vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit, für die die Haftungsbeschränkung keine Anwendung findet.
Zusätzliche Erklärung:
Diese Allgemeinen Garantiebedingungen gelten für alle Produkte, sofern nicht bei dem einzelnen Produkt im Reiter „Garantiebedingungen“ etwas anderes vermerkt ist (z.B. „B2B Garantiebedingungen“ oder „Herstellergarantie“). Der Käufer ist verpflichtet, vor dem Kauf die bei jedem Produkt angegebenen Garantiebedingungen zu prüfen und spätestens mit dem Kauf des Produktes deren Geltung ausdrücklich zuzustimmen und zu bestätigen.
Die angegebenen Garantiebedingungen sind eine Übersetzung der ursprünglichen, in slowenischer Sprache veröffentlichten Garantiebedingungen. Wir behalten uns das Auftreten von Übersetzungsfehlern vor. In diesem Fall gelten im Übrigen die ursprünglichen Garantiebedingungen.
Streitbeilegung (B2B):
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Garantiebedingungen ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Importeurs in der Republik Slowenien zuständig. Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Slowenien unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Die hydraulische Maschinenzange ist dafür vorgesehen, Werkstücke während der Bearbeitung zu fixieren – sie kann als Handkomponente oder als Bearbeitungsgerät fungieren. Viele typische Produktionsbetriebe verwenden Bearbeitungszangen für Werkzeuge, die enge Toleranzen aufweisen und hohe Präzision erfordern.
Die Maschinenzange, auch hydraulische Maschinenzange genannt, ist ein mechanisches Gerät, das verwendet wird, um einen Gegenstand zu fixieren, damit an ihm gearbeitet werden kann. Die hydraulische Maschinenzange hat zwei parallele Backen, eine feste und eine bewegliche, die sich durch eine Schraube und einen Hebel zusammenziehen und auseinander bewegen.
Die hydraulische Maschinenzange, auch als Metallbearbeitungszange oder umgangssprachlich "Tischzange" bekannt, wird zum Spannvorrichten von Metall, Kunststoff, Holz usw. verwendet. Sie wird verwendet, um Metall beim Sägen oder Schneiden zu halten. Manchmal besteht sie aus Gusseisen oder temperiertem Gusseisen. Die Backen sind oft abnehmbar und austauschbar und haben in der Regel eingravierte gezahnte oder diamantierte Zähne. Zum Schutz empfindlicher Teile können weiche Backenabdeckungen aus Aluminium, Kupfer, Holz (für Holzarbeiten) oder Kunststoff verwendet werden. Die Öffnung der Backe der Ingenieurszange entspricht im Allgemeinen ihrer Breite, kann aber auch breiter sein.
Die hydraulische Maschinenzange wird auf die Oberseite der Werkbank geschraubt, wobei die Vorderseite der festen Backe direkt vor der vorderen Kante positioniert ist. Die Zange kann auch andere Eigenschaften aufweisen, wie z.B. einen kleinen Amboss auf der Rückseite der Zange. Einige hydraulische Zangen haben eine drehbare Basis. Die Zange kann mit Schrauben an der Basis befestigt werden. Wenn die Werkbank eine T-Nut hat, kann die Zange direkt auf der Basis befestigt werden. Einige gut vermarktete hydraulische Maschinenzangen bestehen aus Gusseisen. Viele Zangen für Heimwerkertische haben eine freiliegende Schraube, über die sich die Backen zusammenschrauben und auseinander bewegen.
Die hydraulische Maschinenzange wird an Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und Fräsmaschinen montiert. Bandsägen haben eine integrierte Maschinenzange mit grobem Gewinde oder mit einem Abstandsstück. Die hydraulische Maschinenzange ist ein Werkzeug, das überall befestigt werden kann. Sie ist auch auf einem Heimwerkertisch willkommen, da sie ein unverzichtbares Hilfsmittel ist, das Ihnen hilft, das Werkstück während der Bearbeitung zu fixieren.
Der Magnettisch ist ein Gerät oder Halter, der magnetische Kräfte nutzt, um ein metallisches Objekt während der Bearbeitung zu halten. Der permanente Magnettisch ist eine Art magnetische Spannvorrichtung, die magnetische Anziehung erzeugt und so verschiedene Werkstücke halten kann. Verfahren, bei denen der Magnettisch verwendet wird, können Bohren, Schleifen und Drehen umfassen. Er ist nicht nur für industrielle Anwendungen beschränkt; einige verwenden magnetische Spannvorrichtungen auch für den täglichen Gebrauch in Heimwerkstätten.
Die Verwendung von magnetischen Spannvorrichtungen hat zahlreiche Vorteile. Der gleichmäßige Druck beim Spannen sorgt dafür, dass es keine Änderungen daran gibt, wie fest oder locker das Werkstück gehalten wird. Teilkopfspannvorrichtungen haben eine kürzere Einrichtungs- und Abbauzeit, da das Werkstück direkt auf die Magnetplatte positioniert werden kann, und die Zangen können direkt am Magneten befestigt werden. Die Vorteile der Verwendung einer magnetischen Spannvorrichtung verkürzen in der Regel die Einrichtungszeit der Maschine oder des Verfahrens und reduzieren Beschädigungen des Werkstücks durch die Spannvorrichtung. Manchmal sorgt die magnetische Kraft für einen stärkeren Halt des Werkstücks. Der permanente Magnettisch ist stark genug – er hat eine sehr hohe Haltekraft, wodurch er auch für die Bearbeitung schwerer Werkstücke geeignet ist.
Der permanente Magnettisch nutzt magnetische Kräfte, um das Werkstück während der Bearbeitung an Ort und Stelle zu halten. Magnete wirken, indem sie Polarität im Eisenwerkstoff induzieren, die über den nördlichen und den südlichen Pol verbunden ist. Eisenkomponenten haben Pole, die der Polarität des Magneten entgegenstehen, weshalb sie sich anziehen. Die Verstärkung und Kontrolle dieses Stroms ist der Schlüssel zur Verwendung von Magneten bei der Metallbearbeitung. Der permanente Magnettisch verwendet die magnetische Kraft eines Permanentmagneten, Elektromagneten oder elektro-permanenten magnetischen Materials, um das Halten oder Fixieren zu erreichen. In den letzten Jahren hat der permanente Magnettisch als zwingende Alternative zum mechanischen Halten von Werkstücken für die Bearbeitung an Popularität gewonnen. In allgemeinen Maschinenwerkstätten verkürzt der permanente Magnettisch die Einrichtungszeit und erhöht den Zugang zu allen Seiten des Werkstücks. Der permanente Magnettisch ist ein wertvolles Werkzeug zum Halten beim Flächenschleifen oder Fräsen.
Die Teilkopf-Einheit, auch als Teilungseinheit mit verstellbarem Kopf bekannt, ist ein spezialisiertes Werkzeug, das die rotierende Indizierung des Werkstücks ermöglicht; das bedeutet, dass es sich einfach und präzise auf voreingestellte Winkel oder Teilungen dreht. Die Teilkopf-Einheit wird normalerweise auf Frästischen verwendet, kann jedoch auch auf vielen anderen Maschinen eingesetzt werden, einschließlich Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und Drehmaschinen. Die Teilkopf-Einheit ähnelt einem drehbaren Tisch, ist jedoch sowohl zum Neigen als auch zum Drehen konzipiert.
Der Teilungstisch ist ein Gerät zur präzisen Positionierung des Werkstücks, das in der Metallbearbeitung verwendet wird. Er ermöglicht dem Bediener, mit genau festgelegten Intervallen um eine feste (normalerweise horizontale oder vertikale) Achse zu bohren oder zu schneiden. Einige Teilungstische ermöglichen die Verwendung von Indexpanelen zur Indizierung, während andere auch mit Teilungsplatten ausgestattet sein können, die eine regelmäßige Arbeitspositionierung bei Teilungen ermöglichen, für die Indexpanels nicht zur Verfügung stehen. Der verwendete rotierende Spannkopf kann besser als horizontal-vertikaler Teilungseinheit bezeichnet werden.
Der Teilungstisch wird am häufigsten "flach" montiert, wobei sich die Tischplatte um die vertikale Achse dreht, in derselben Ebene wie das Werkzeug eines vertikalen Fräsers. Eine alternative Einstellung ist die Montage der drehbaren Tischplatte an ihrem Ende (oder die "flache" Montage auf einer 90°-Platte), sodass sie sich um die horizontale Achse dreht. In dieser Konfiguration kann auch der hintere Teil verwendet werden, um das Werkstück zu halten.
Mit einem Tisch, der auf einem Sekundärtisch montiert ist, wird das Werkstück genau auf der Achse der drehbaren Tischplatte zentriert, und diese wiederum auf der Achse des Werkzeugs. So sind alle drei Achsen in einer Linie. Von diesem Punkt aus kann der Sekundärtisch in X- oder Y-Richtung bewegt werden, um den Fräser auf den gewünschten Abstand vom Zentrum des Werkstücks einzustellen. Dadurch sind konzentrische Bearbeitungen des Werkstücks möglich. Das exzentrische Positionieren des Werkstücks auf einem eingestellten Abstand vom Zentrum ermöglicht das Schneiden komplexerer Kurven. Wie bei anderen Einstellungen an einem vertikalen Fräser kann der Fräsprozess entweder das Bohren einer Reihe konzentrischer und möglicherweise gleichmäßig verteilter Löcher oder das Fräsen von Flächen oder Kanten in runden oder halbkreisförmigen Formen und Konturen umfassen.