http://schema.org/InStock
Artikelnummer: 0377
Verfügbarkeit: Auf Lager

Preis: 59.78€
Netto: 49.00€

- +

Der Kettenzug ist zum Heben schwerer Lasten bestimmt.

Eigenschaften des Kettenzugs:

Modell: HSZ – C - 1T
Tragfähigkeit: 1 t
Hubhöhe: 3 m
Kettentyp: G80 6 mm
Anzahl der Ketten: Einfache
Gewicht: 9 kg

Garantiebedingungen

Freiwillige Garantie:

Bei Produkten, für die keine gesetzlich vorgeschriebene Garantie besteht, handelt es sich um freiwillige Garantie . Die Firma IKI-PRO doo (nachfolgend „Importeur“ genannt) verpflichtet sich freiwillig zur Beseitigung von Mängeln ausschließlich unter den in den jeweiligen Garantiebedingungen festgelegten Bedingungen und übernimmt keinerlei Verpflichtungen, die eine gesetzlich zwingende Garantie betreffen.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Verkaufsdatum des Produkts und beträgt 12 (zwölf) Monate, sofern für ein bestimmtes Produkt nichts anderes angegeben ist.

Der Importeur garantiert dem Käufer die einwandfreie Funktion während der Garantiezeit von 12 (zwölf) Monaten ab Verkaufsdatum des Produktes, es sei denn, für das Produkt ist gesetzlich eine längere Garantiezeit vorgeschrieben.

Zur Inanspruchnahme der Garantie muss der Käufer die Rechnung und die Garantiekarte zur Produktidentifikation vorlegen.

Bei Eingriffen in das Produkt ohne die Zustimmung des Importeurs erlischt die Garantie. Ausgenommen hiervon sind die in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Vorgehensweisen, sofern diese gemäß der Anleitung durchgeführt werden.

Die Gewährleistung gilt nur bei sachgemäßem und zulässigem Gebrauch des Produktes.

Die Garantie gilt nur in der Republik Slowenien. Für Käufer außerhalb der Republik Slowenien kann die Garantie ausschließlich am Sitz des Importeurs in der Republik Slowenien geltend gemacht werden, wobei der Käufer die Kosten für die Lieferung und etwaige Zollformalitäten trägt. Der Importeur bietet weder Service noch Produktabholung außerhalb der Republik Slowenien an. Sämtliche Lieferkosten zum Service-Center gehen zu Lasten des Käufers.

Die Garantie gilt nicht für:

  • Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sind (z. B. Vorgehensweisen, die in der Gebrauchsanweisung nicht angegeben sind).
  • Mängel, die durch von nicht autorisierten Personen durchgeführte Reparaturen, Änderungen, unsachgemäße Reinigung usw. entstehen.
  • Schäden durch Feuer, Erdbeben, Überschwemmung, Blitzschlag, andere Naturkatastrophen oder Umweltverschmutzung.
  • Mängel, die durch nachlässige oder unsachgemäße Lagerung (hohe Temperatur, Feuchtigkeit) oder mangelnde Wartung entstehen.
  • Mängel, die durch Abnutzung oder Verschleiß entstehen.
  • Defekte, die durch das Eindringen von Fremdkörpern in wichtige Produktteile entstehen.
  • Fälle, in denen sich das Kaufdatum, der Name des Käufers, der Name des Importeurs oder die Seriennummer auf der Garantiekarte geändert haben.
  • Unsachgemäßer Transport durch den Käufer (z.B. Beschädigung der Ware nach Erhalt, Einfluss von Feuchtigkeit, Kondenswasser , Regen, Schnee, Hagel oder unsachgemäße Behandlung der Ware).

Garantieanspruch:

Die Garantie bezieht sich auf die kostenlose Lieferung oder den Austausch von Ersatzteilen am Standort von IKI-PRO doo, sofern der Defekt innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist.

Die Lieferung und Abholung der Ware am Firmensitz obliegt dem Käufer auf eigene Kosten und Verantwortung. Der Importeur übernimmt im Rahmen der Garantie keine Garantie für die Abholung oder Lieferung des Produktes.

Die Garantie deckt keine Kosten oder finanziellen Verluste ab, die dem Käufer aufgrund von Produktfehlern oder Fehlfunktionen entstehen.

Die Garantiehaftung des Importeurs beschränkt sich ausschließlich auf die Reparatur oder den Ersatz des Produktes, wenn eine Reparatur aus irgendeinem Grund, einschließlich der Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen, nicht möglich ist. Die Wahl der Option liegt beim Importeur. Rückerstattungen sind nicht möglich. Für sonstige Schäden, die dem Käufer durch einen Produktfehler entstehen, haftet der Importeur nicht.

Sofern zwischen dem Importeur und dem Käufer eine schriftliche Vereinbarung besteht, kann der Importeur Ersatzteile an den Käufer senden, der den Austausch auf eigenes Risiko durchführt. Für die Folgen eines unsachgemäßen Einbaus von Ersatzteilen haftet der Importeur nicht.

Kann das Produkt nicht , die in keinem Fall länger als 4 (vier) Monate dauert, repariert werden, kann der Importeur dem Käufer ein Ersatzprodukt liefern, wobei die Garantie nicht von vorne beginnt, sondern bis zum Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit fortgesetzt wird, oder den Kaufpreis zurückerstatten, wobei der Importeur über die angemessenste Lösung entscheidet.

Ausnahmen und Geltung der Garantiebedingungen:

Diese Garantiebedingungen gelten für sämtliche vom Importeur verkauften Produkte, außer in Fällen, in denen auf der Website unter der Registerkarte „Garantiebedingungen“ für ein einzelnes Produkt etwas anderes angegeben ist oder das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit über keine Registerkarte „Garantiebedingungen“ verfügt. Sofern für das Produkt keine Garantie gilt oder beim Produkt andere Garantiebedingungen veröffentlicht sind (z.B. „B2B-Garantiebedingungen“ oder „Herstellergarantie“), gelten die in der Registerkarte beim einzelnen Produkt angegebenen Bedingungen.

Für Produkte, für die das Gesetz eine zwingende Gewährleistung vorsieht, gelten Mindestgewährleistungsfristen und -bedingungen gemäß den geltenden Bestimmungen. In diesen Fällen gelten die betreffenden Garantiebedingungen nur insoweit, als ihnen gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen.

Herstellergarantie:

Für Produkte, für die der Hersteller eine Garantie übernimmt, erfolgen die Garantieleistungen ausschließlich zu den vom Hersteller genannten Bedingungen. Das Unternehmen IKI-PRO doo übernimmt keine Verantwortung für die Erfüllung der Garantieverpflichtungen des Herstellers. In einem solchen Fall befindet sich auf jedem Produkt eine Registerkarte mit der Aufschrift „Herstellergarantie“.

Eventuelle Garantieansprüche regelt der Käufer direkt mit dem Hersteller. Kommt der Hersteller seinen Garantieverpflichtungen nicht nach, übernimmt der Importeur keinerlei Haftung für eventuell dadurch entstehende Schäden oder Mehrkosten des Käufers.

Ein sachlicher Irrtum im B2B-Einkauf:

Für Kunden, die als Unternehmer (B2B) einkaufen, beträgt die Frist zur Geltendmachung von Sachmängeln 7 Tage ab Erhalt der Ware . Nach Ablauf dieser Frist können sachliche Irrtümer nicht mehr geltend gemacht werden. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware zu melden . Unterlässt der Käufer dies, gilt die Ware als von ihm als mangelfrei akzeptiert und eine spätere Reklamation ist nicht mehr möglich.

Haftungsausschluss für B2B:

Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Importeur nicht für direkte, indirekte, Folge- oder immaterielle Schäden, einschließlich entgangenem Gewinn, Geschäftsunterbrechung, Datenverlust oder anderen wirtschaftlichen Verlusten, die aus der Verwendung oder Nichtverwendung des Produkts entstehen oder damit in Zusammenhang stehen, außer im Falle von vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit, für die die Haftungsbeschränkung keine Anwendung findet.

Zusätzliche Erklärung:

Diese Allgemeinen Garantiebedingungen gelten für alle Produkte, sofern nicht bei dem einzelnen Produkt im Reiter „Garantiebedingungen“ etwas anderes vermerkt ist (z.B. „B2B Garantiebedingungen“ oder „Herstellergarantie“). Der Käufer ist verpflichtet, vor dem Kauf die bei jedem Produkt angegebenen Garantiebedingungen zu prüfen und spätestens mit dem Kauf des Produktes deren Geltung ausdrücklich zuzustimmen und zu bestätigen.

Die angegebenen Garantiebedingungen sind eine Übersetzung der ursprünglichen, in slowenischer Sprache veröffentlichten Garantiebedingungen. Wir behalten uns das Auftreten von Übersetzungsfehlern vor. In diesem Fall gelten im Übrigen die ursprünglichen Garantiebedingungen.

Streitbeilegung (B2B):

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Garantiebedingungen ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Importeurs in der Republik Slowenien zuständig. Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Slowenien unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

 

 

 

 

 

Hebetechnik

Die Hebetechnik ist eine mechanische Ausrüstung, die verwendet wird, um Materialien, Waren und Produkte während des gesamten Prozesses der Produktion, Verteilung, Nutzung und Entsorgung zu bewegen, zu lagern, zu steuern und zu schützen. Die Hebetechnik kann in vier Hauptkategorien unterteilt werden: Transportausrüstung, Positionierungsausrüstung, Lastformungsausrüstung und Lagerausrüstung. Die Hebetechnik ist notwendig, um die tägliche Arbeit mit schweren Lasten zu erleichtern. Ihre Weiterentwicklung hilft uns, produktiver und effizienter zu arbeiten. Die Hebetechnik ermöglicht es uns, schwere Lasten einfacher zu handhaben.

Transportausrüstung wird verwendet, um Material von einem Ort zum anderen zu bewegen (z. B. zwischen Arbeitsplätzen, zwischen dem Ladebereich, Lagerhallen usw.), während Positionierungsausrüstung verwendet wird, um das Material an einem einzigen Standort zu manipulieren. All diese Geräte erleichtern das Heben und den Umgang mit großen Belastungen für den Körper. Die Hebetechnik wurde entwickelt, um die Arbeit zu erleichtern. Ihre Nützlichkeit zeigt sich darin, dass sie zunehmend ein alltägliches Hilfsmittel für das Heben, Bewegen und Transportieren wird.

Die Hebetechnik wird verwendet, um Material an einem Ort zu handhaben. Sie kann am Arbeitsplatz eingesetzt werden, um Material zuzuführen, auszurichten, zu beladen oder zu entladen, oder um eine andere Art der Materialmanipulation durchzuführen, sodass das Material für die spätere Bearbeitung, Maschinenbetrieb, Transport oder Lagerung richtig positioniert ist. Im Vergleich zu manuellen Verfahren kann die Verwendung von Hebetechnik die Produktivität jedes Arbeiters steigern, die Produktqualität verbessern und Schäden an Materialien und Ausrüstungen reduzieren. Ihre einfache Bedienung verringert das Risiko von Schäden durch manuelle Handhabung und verringert die Ermüdung am Arbeitsplatz. In vielen Fällen ist die Hebetechnik notwendig und kann durch ergonomische Anforderungen der Aufgabe gerechtfertigt werden. Hebetechnik umfasst Hebe-, Kipp- und Drehtische, Hubgeräte, Balancer, Manipulatoren und Industrieroboter. Die Hebetechnik kann manuell, elektrisch, pneumatisch oder durch andere Maschinen betrieben werden (z. B. Gabelverlängerung Stapler). Bei uns finden Sie Hebetechnikgeräte, die vielseitig einsetzbar sind und für das tägliche Handling von Lasten überall nützlich sind. Unsere Hebetechnik ermöglicht Ihnen unterschiedliche Tragfähigkeiten und Lasten, die zertifiziert sind.

Unsere Hebetechnik umfasst verschiedene Hebegeräte und Ausstattungen wie:

1. Lasthebemagnet

Zahlreiche Produktionsunternehmen – zusammen mit Unternehmen aus anderen Branchen – verwenden Lasthebemagnet in ihrem täglichen Betrieb. Diese Hebetechniklösung ermöglicht es den Produktionsmitarbeitern, schwere Gegenstände einfach zu heben, zu bewegen und zu manipulieren. Obwohl es zunächst wie eine unnötige Ausgabe erscheint, ist ein Lasthebemagnet aus mehreren Gründen eine kluge Investition. Deshalb sollten Sie sich gleich hier einen sichern.

Ein Lasthebemagnet ist genau das, was er klingt: ein leistungsstarkes magnetisches Gerät, das zum Heben von Gegenständen verwendet wird. Er hat einen Block mit einem Hauptteil und einer Welle. Er enthält zwei Magnete im Hauptgehäuse. Diese beiden Magnete erzeugen ein Magnetfeld, das auf metallische Gegenstände wirkt, wenn sie angehoben werden müssen. Auch als tragbarer Lasthebemagnet bekannt, ermöglicht er den Arbeitern, mit sonst schweren Objekten umzugehen. Um einen schweren Gegenstand zu heben, platziert der Produktionsmitarbeiter den Permanentmagneten auf dem Gegenstand und aktiviert den Magneten. Wenn der Lasthebemagnet aktiviert wird, "haftet" der Magnet und hält den Gegenstand fest, sofern er aus magnetischem Material besteht, sodass der Benutzer ihn leicht an den gewünschten Ort bewegen kann. Der Lasthebemagnet kann auch die Produktivität am Arbeitsplatz in der Produktion verbessern. Es ist nicht nur anstrengend für die Mitarbeiter, schwere Gegenstände manuell zu heben und zu tragen, sondern es kostet auch Zeit. Infolgedessen werden die Mitarbeiter eine niedrige Produktivität haben, was den Gewinn des Unternehmens beeinträchtigt. Der Lasthebemagnet löst diese Herausforderungen mit seiner Fähigkeit zur Automatisierung von Hebevorgängen. Produktionsmitarbeiter können ihn verwenden, um schwere Gegenstände schnell und effizient zu bewegen. Wenn der Lasthebemagnet am Arbeitsplatz in der Produktion verwendet wird, verringert er das Risiko von Verletzungen für die Mitarbeiter und schafft eine produktivere Umgebung. Mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten kann unser Lasthebemagnet Lasten von bis zu einer Tonne heben. Für verschiedene Lastgrößen bieten wir verschiedene Lasthebemagnete an.

2. Gabelverlängerung Stapler

Manchmal benötigt ein Gabelstapler etwas mehr Reichweite, um auf Paletten zuzugreifen. Aus diesem Grund wurden Gabelverlängerung Stapler entwickelt. Vom Entladen von Lastwagen bis hin zum Aufnehmen oder Laden in sehr tiefen Lagerräumen werden Gabelverlängerung Stapler verwendet, wenn der vorhandene Zugang einfach nicht ausreicht. Gabelverlängerung Stapler sind eine Art von Anbaugerät für Gabelstapler, die zur vorübergehenden Verlängerung der Gabeln verwendet werden. Sie sind aus Stahl gefertigt, in verschiedenen Längen erhältlich und werden direkt auf die werkseitig montierten Gabeln mit einem einfach zu befestigenden Sicherheitsstift montiert.

Neben der dringend benötigten Verlängerung bieten Gabelverlängerung Stapler auch Stabilität für die Last und helfen, das Risiko von Unfällen zu reduzieren. Für verschiedene Lasten sind unterschiedliche Größen und Tragfähigkeiten von Gabelverlängerungen erhältlich. Zum Beispiel unterscheiden sich die Gabelverlängerungen für schwere Lasten von denen für Innenlager. Bei richtiger Verwendung sind Gabelverlängerung Stapler eine hervorragende Möglichkeit, die Produktivität zu steigern. Bei unsachgemäßer Verwendung können sie jedoch die Sicherheit gefährden.

Gabelverlängerung Stapler sind aus strapazierfähigem Stahl gefertigt und verfügen über eine Sicherheitsstütze für die Ferse. Bei unsachgemäßer Verwendung können die Gabelverlängerungen Instabilität der Last verursachen. Wenn Sie zu viel auf die Gabelverlängerungen laden, kann die Last umkippen, daher sollten Sie sie gemäß den Anweisungen behandeln. Gabelverlängerung Stapler sind einfach zu bedienen. Sie gleiten einfach über die vorhandenen Gabeln und werden unter dem hinteren Teil der Gabeln arretiert.

Gabelverlängerung Stapler passen auf den vorderen Teil des Gabelstaplers und müssen ordnungsgemäß montiert sein. Andernfalls können die Gabelverlängerungen während des Gebrauchs abfallen oder beschädigt werden. Zur Befestigung der Gabelverlängerungen werden verschiedene Mechanismen verwendet, darunter Schlaufen und Stifte. Es ist auch wichtig, die Montageanleitungen zu befolgen, die den Gabelverlängerungen beiliegen. Darüber hinaus müssen die Gabelstaplerbediener sicherstellen, dass die Gabelverlängerungen sicher montiert sind.

3. Elektrisches Hebezeug

Ein elektrisches Hebezeug ist ein Gerät, das zum Heben oder Senken von Lasten mithilfe einer Trommel oder eines Hebezeugs verwendet wird, um die eine Seil oder Kette gewickelt ist. Elektrische Hebezeuge können manuell, elektrisch oder pneumatisch betrieben werden und können als Hebemedium eine Kette, Faser oder Drahtseil verwenden. Die bekannteste Form ist das Hebezeug, dessen Seil/Kette mit einem Hebemechanismus angehoben und gesenkt wird. Ein elektrisches Hebezeug wird von einem Elektromotor betrieben und hat einen Schalter, um die Hebeparameter anzupassen. Sie sind effizient beim Transport schwerer Lasten und können Hebetätigkeiten durchführen, bei denen die Verwendung von Förderbändern und Kränen unpraktisch und nicht machbar ist. Weitere Arten von Hebezeugen, die auf dem Antriebsmechanismus basieren, sind pneumatische Hebezeuge (oder Luft-Hebezeuge), hydraulische Hebezeuge und manuelle Hebezeuge.

Ein elektrisches Hebezeug wird über dem Gegenstand montiert, der angehoben werden soll. Elektrische Hebezeuge benötigen Zugang zu Stromquellen, daher sind sie normalerweise in Innenräumen zu finden. Man findet sie häufig in Lagern, Autowerkstätten, Maschinenräumen und Produktionsanlagen. Die meisten elektrischen Hebezeuge sind so konzipiert, dass sie gefährlichen und hochtemperaturbeständigen Umgebungen standhalten. Es gibt auch elektrische Hebezeuge, die für Reinräume konzipiert sind und für den Umgang mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten geeignet sind. Sicherheitsprotokolle beim Umgang mit elektrischen Hebezeugen sollten in allen Umgebungen umgesetzt werden.

Die Verwendung von elektrischen Hebezeugen steigert die betriebliche Effizienz, indem manuelle Hebe- und Positionierungsaufgaben, die erhebliche Anstrengungen erfordern, entfallen. Sie unterstützen die physische Ergonomie am Arbeitsplatz. Ein elektrisches Hebezeug arbeitet schneller als andere Arten von Hebezeugen. Es ist ein kosteneffizientes Hilfsmittel und nimmt weniger Platz als Transportsysteme ein.

Elektrisches Hebezeug mit Drahtseil

Ein elektrisches Hebezeug mit Drahtseil hebt Lasten unter Verwendung von Drahtseil als Hebemedium. Drahtseile bestehen aus einem Kern, der durch das Zentrum des Drahtseils verläuft, und mehreren Drahtsträngen, die um den Kern gewickelt sind. Diese Konstruktion bildet ein Verbundseil mit höherer Festigkeit. Drahtseile, die für das Heben verwendet werden, sind normalerweise aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl hergestellt.

Ein elektrisches Hebezeug mit Drahtseil kann schwerere Lasten auf große Höhen heben. Es wird typischerweise bei schweren und schnellen Hebevorgängen eingesetzt.

4. Elektrische Hebebühne

Eine elektrische Hebebühne ist ein Gerät, das einen Scherenmechanismus verwendet, um Güter und/oder Personen zu heben oder zu senken. Normalerweise werden elektrische Hebebühnen zum Heben großer, schwerer Lasten über relativ kurze Entfernungen eingesetzt. Häufige Anwendungen umfassen das Handhaben von Paletten, das Beladen von Fahrzeugen und die Positionierung bei der Arbeit. Eine elektrische Hebebühne ist eine empfohlene Methode zur Reduzierung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, indem die Arbeit auf die geeignete Höhe für die Bediener verlagert wird. Eine elektrische Hebebühne lässt sich einfach auf die spezifische Verwendung einstellen. Sie kann in ungünstigen Umgebungen betrieben werden.

Branchen, die häufig elektrische Hebebühnen nutzen, sind Holzverarbeitung, Polstermöbelherstellung, Metallverarbeitung, Papier, Druck und Verlagswesen, Lagerung und Verteilung schwerer Maschinen und Transport.

Eine elektrische Hebebühne ist in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich und kann so gestaltet werden, dass sie verschiedenen hochspezialisierten industriellen Prozessen entspricht. Die gebräuchlichste Form der Hebebühne beinhaltet hydraulische Zylinder und eine elektrisch betriebene Pumpe zur Aktivierung des Scherenhebesystems. Eine elektrische Hebebühne kann in eine Öffnung auf flachem Boden installiert werden, was besonders nützlich für den Zugang mit Handgabelstaplern und anderen Transportmitteln ist. Die Aktivierung des Scherenbetriebs kann hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch (über eine Spindel oder ein Zahnrad-System) erfolgen. Je nach dem von der elektrischen Hebebühne verwendeten Stromversorgungssystem kann es sein, dass keine Energie für das Absenken benötigt wird, dies kann durch einfaches Lösen des hydraulischen oder pneumatischen Drucks geschehen. Dies ist der Hauptgrund, warum diese Arten von Hebetechniken bevorzugt werden, da sie eine sichere Möglichkeit bieten, die Plattform durch das Lösen des Handventils auf den Boden zurückzubringen.

Zusätzlich zu den variablen Höhen und Breiten sollten bei der Auswahl einer Scherenhebebühne auch einige andere Faktoren berücksichtigt werden. Eine elektrische Hebebühne passt normalerweise zu flachen Böden und hat keine oder minimale Emissionen. Eine Dieselhebebühne hat größere Reifen für unebene Gelände mit einer hohen Bodenfreiheit für unebene Außenflächen. Viele Maschinen enthalten Stützen, die zur Stabilisierung der Hebebühne während des Betriebs verwendet werden können.

Eine elektrische Hebebühne kann verwendet werden für:

  • Beladen und Entladen von Fahrzeugen
  • Positionierung bei der Arbeit und ergonomisches Handling
  • Positionierung von Lasten (z. B. beim Einbau in Transportsysteme)
  • Positionierung von Materialien in Maschinenzuführungsanwendungen
  • Umpacken von Paletten und Sicherheitskäfigen

5. Gabelhaken

Ein Gabelhaken, der an den Gabeln des Gabelstaplers angebracht ist, ermöglicht es Ihnen, Lasten von oben anzuheben, anstatt sie von unten zu heben. Dies ist besonders nützlich, wenn die Gabeln nicht zum Lasten passen können. Unsere Haken, die an den Gabeln montiert sind, sind vollständig getestet und haben das CE-Zertifikat. Haken, die an Gabeln montiert sind, werden häufig in der Landwirtschaft und im Bauwesen verwendet, um nur einige zu nennen. Dieser Anbau ist für viele Arten von Maschinen geeignet.

Die Befestigung eines Lastenhakens an allen gängigen Gabelstaplern ist eine ausgezeichnete Lösung, wenn Sie in kurzer Zeit ein Hebegerät benötigen. Das bedeutet, dass Maschinen und große flexible Säcke schnell und sicher von Punkt A nach Punkt B transportiert werden können. Der Lastenkran für Gabelstapler kann an die Gabelhebeausrüstung befestigt werden. Dank der zwei Schraubenklemmen ist der Anbau des Lastenhakens schnell und sicher mit den Gabeln verbunden.

6. Elektrischer Gabelstapler

Ein elektrischer Gabelstapler ist eine motorisierte Maschine zum Heben und Bewegen von Paletten. Diese Gabelstapler sind die grundlegendste Form von elektrischen Gabelstaplern. Einige elektrische Gabelstapler verfügen über eine Plattform, auf der man stehen kann. Der elektrische Gabelstapler wird über einen Gashebel am Griff bedient, indem der Steuerhebel vor- oder zurückbewegt wird. Die Hydraulik des Gabelstaplers wird über Hebel gesteuert, die direkt die Hydraulikventile steuern, oder durch elektrisch gesteuerte Schalter, bei denen kleinere „Finger“-Hebel verwendet werden. Letzteres ermöglicht den Designern von Gabelstaplern mehr Freiheit im ergonomischen Design. Der elektrische Gabelstapler wird durch Verschieben des Griffs nach links oder rechts gesteuert. Die meisten Gabelstapler haben einen Notaus-Schalter am Griff, um Unfälle durch versehentliches Drücken zu vermeiden. Der elektrische Gabelstapler hat eine maximale Tragfähigkeit und einen bestimmten Schwerpunkt. Diese Informationen sind auf den Typenschildern angegeben, die der Hersteller zur Verfügung stellt. In vielen Ländern ist es illegal, das Typenschild ohne Genehmigung des Herstellers zu verändern oder zu entfernen. Gabelstapler sind ein Schlüsselelement in Lagern und Verteilzentren. Inzwischen werden elektrische Gabelstapler auch für den Hausgebrauch verwendet. Es ist wichtig, dass diese Konstruktionen so gestaltet sind, dass sie eine effektive und sichere Bewegung ermöglichen. Ein wichtiges Merkmal eines Gabelstaplers ist seine Instabilität. Der elektrische Gabelstapler und die Last müssen als Einheit behandelt werden, wobei der Schwerpunkt bei jeder Bewegung der Last ständig variiert. Der elektrische Gabelstapler darf niemals schnell mit angehobener Last abbiegen, da dies zu Unfällen führen kann, wenn die Zentrifugalkräfte und die Schwerkraft zusammenwirken. Elektrische Gabelstapler sind in zahlreichen Ausführungen und Tragfähigkeiten erhältlich. In einem typischen Lagerumfeld haben die meisten Gabelstapler eine Tragfähigkeit von ein bis fünf Tonnen.

7. Treppensteiggerät oder elektrischer Treppensteiger

Wie der Name schon sagt, ist ein elektrischer Treppensteiger dafür gedacht, beim Bewegen von Waren nach oben oder unten über Treppen zu helfen. Elektrische Treppensteiger werden verwendet, um Verkaufsautomaten, Spielautomaten, Server-Schränke, Safes, Fässer, Elektrogeräte, Baumaterial usw. zu bewegen. Der Treppensteiger ist eine Art Transportwagen, der mit drehbaren Rädern oder Ketten ausgestattet ist, sodass er Treppen hinauf oder hinunter bewegt werden kann. Der Treppensteiger kann manuell oder batteriebetrieben sein, und so werden sie üblicherweise nach der Art des Antriebs unterteilt. Manuelle Treppensteiger haben in der Regel eine geringere Tragfähigkeit. Bei elektrischen Treppensteigern kann der Antrieb über Ketten, Räder oder eine Druckstange erfolgen. Elektrische Treppensteiger sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Am gebräuchlichsten sind Modelle mit Ketten oder Druckstangen mit Rädern. Der Treppensteiger mit Druckstange ermöglicht uns eine schnellere und einfachere Verwendung und Handhabung von Waren. Der Treppensteiger arbeitet mit einer Methode, die durch das Ausfahren der Druckstange unterstützt wird. Die Stange ist neben den Rädern montiert. Zwei sich bewegende Druckstangen arbeiten sequenziell, um den Treppensteiger nach dem Prinzip eines Dreiecks anzuheben, was uns das leichtere und schnellere Bewegen von Lasten über Treppen ermöglicht. Elektrische Treppensteiger können auf Lkw oder Transportfahrzeuge montiert werden. Elektrische Treppensteiger wurden entwickelt, um das Anheben schwerer Lasten über Treppen zu erleichtern. Ihre geringe Größe ermöglicht es uns, sie im Auto zu verstauen.

© 2025 IKI-PRO. Design ideART

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.